Wärmepumpen
Wir ermitteln projektspezifisch je nach Anforderung die richtige Wärmepumpe.
Dabei müssen die benötigte Leitung, die entsprechenden Vor-und Rücklauftemperaturen und die Auswahl des Kältemittels berücksichtigt werden.
Die Wärmepumpen decken ein breites Leistungsspektrum von 2 – 4000 kW ab.
Geeignet für die Beheizung, Kühlung und Warmwasserbereitung erfüllen caldoa Wärmepumpen sämtliche Anforderungen der modernen Gebäudetechnik.
Sole/Wasser-
Wärmepumpe
Kältemittel: R410A
Leistung: 2 – 690 kW
Vorlauftemp.: bis 70 °C
Luft/Wasser-
Wärmepumpe
Kältemittel: R410A
Leistung: 32 – 600 kW
Vorlauftemp.: bis 62 °C
Sole/Wasser-
Wärmepumpe
Kältemittel: A1, A2L
Leistung: 100 – 4000 kW
Vorlauftemp.: bis 120 °C
Luft/Wasser-
Sole/Wasser-Wärmepumpe
Kältemittel: R744 (CO2)
Leistung: 300 – 1800 kW
Vorlauftemp.: bis 80 °C
Abgestimmt auf die Wärmequelle „Eisspeicher“ ermöglichen die verschiedenen Modelle unterschiedlichste Einsatzfelder: von der Beheizung kleiner Einfamilienhäuser im Rahmen von Quartiersentwicklung bis hin zur Beheizung und Kühlung von großen Gewerbekomplexen. Angepasst auf diese Anwendungsfälle bieten die kleinsten iceH-Wärmepumpen leistungsgeregelte Verdichter-Typen zur bedarfsgerechten Wärmeerzeugung. In den größten iceH-Wärmepumpen sind zwei getrennte redundante Kältemittelkreisläufe zur Erhöhung der Betriebssicherheit verbaut.
Die intelligente Regelung – inzwischen ein essentieller Bestandteil moderner Wärmepumpenanlagen – gewährleistet als wesentlicher Baustein maximale Anlageneffizienz. So regelt der Wärmepumpenmanager iConH, der in allen iceH-Wärmepumpen verbaut ist, neben dem kompletten Kältemittelkreislauf auch Heiz- und Kühlkreise und kann über das Internet fernüberwacht und gesteuert werden. Zusätzlich ist er auf die Kommunikation mit PV-Anlagen und sogenannten Smart-Metern ausgerichtet, sodass flexible Stromtarife genutzt und eine Eigenverbrauchsoptimierung durchgeführt werden kann.